Nomen est omen: Spezialitäten vom und am Spieß stehen auf der Speisekarte, wie etwa ein fein gewürztes Spanferkel, das sich langsam über dem Grill zu einer knusprigen Köstlichkeit verwandelt. Das schmackhafte Sauerkraut dazu wird traditionell aus dem Fass geschöpft. Der Küchenchef holt die Zutaten für die rustikale Hausmannskost frisch vom nahe gelegenen Hauptmarkt, setzt die Soße für den Kutschertiegel (Biergulasch) selber an und bietet zudem eine „fränkisch-oberpfälzische Versöhnung“: dabei geht es um die Wurst.
(Auszug aus dem Buch: Eine kulinarische Entdeckungsreise, von Barbara Kagerer, Daniel Schvarcz. Umschau Verlag)
DIE SPIESSGESELLEN KÜCHE
VORTRUNK/WEINEMPFEHLUNG
1 Glas Silvaner Sekt (Würzburger Bürgerspital) 0,1l
1 Glas Haustrunk (Sekt mit rotem Weinbergspfirsichlikör) 0,1l
1 Glas Beerentrunk (Sekt mit rotem Beerenlikör) 0,1l
2015 Würzburger Spätburgunder (Bocksbeutel 0,75l)
Juliusspital Würzburg – Qualitätswein trocken
Intensive Aromen von dunklen Wildbeeren und Brombeeren, dazu gesellen
sich Anklänge von Vanille und weißer Schokolade
2016 Julius Cuvée rot 0,75l
Juliusspital Würzburg – Qualitätswein trocken
tiefdunkel, facettenreiche Aromatik von dunklen Waldbeeren, feine Tanninstruktur
AUS DEM SUPPENKESSEL Kleine Kelle Große Kelle
Aufg ́schmolzene Brotsuppe
mit Bierzwiebeln und Majoran
Fränkische Kartoffelsuppe (veget.)
mit Majoran (auf Wunsch auch mit Speck)
Griesnockerlsuppe
mit Rindfleisch und Gemüse
FÜR DIE KURZE RAST ODER VOR DEM GELAGE
Vorspeisen-Etagere mit allerlei fränkischen Schmankerln ab 5 Häuptern
Kleine Rationen mit allerlei Tunken und Aufstrich z.B. Rauchfischmus,
Griebenschmalz, Kräuterquark, grobes Zwiebelmett, Obatzda,
Gemüseantipasti, Schwarz'geräuchertes, eingelegte Gürkchen, Zwiebelchen
und was die Feldküche sonst noch plündern konnte, dazu
unrationiertes fränkisches Kellerbrot
Fränkisches Kellerbrot wahlweise mit einem Töpferl je:
-feinem Griebenschmalz
-grobem Zwiebelmett
-herzhafter Bauernleberwurst
-hausgemachtem Rauchfischmus
-cremigem Kräuterquark
Mariniertes Knoblauchsländer Gemüse
mit einem Töpferl Kräuterquark, dazu fränkisches Kellerbrot
Söldnerrast - 1/2 L Spießgesellentrunk, fränkisches Kellerbrot
und 1 Töpferl grobes Zwiebelmett
FRISCHES VON DER MARKETENDERIN
Kleiner Beilagensalat 2,3
Gemischte Salate mit gegrillter Putenbrust 2,3
dazu Mango-Cocktaildipp und Weißbrot
Gemischte Salate mit gebratenen Roastbeefstreifen 2,3
dazu Knoblauchdipp und Weißbrot
Gemischte Salate mit Rauchlachs 2,3
dazu Krenschmand und Weißbrot
SPIESSEREIEN
* (von 11:30 Uhr bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr)
Unsere Spieße (außer Marketenderspieß) servieren wir mit einer großen Feldkartoffel aus dem Ofen
mit Kräuterquark und Feldgemüse je nach Jahreszeit
Räuberspieß*
vom Schweinerücken mit Speck und Zwiebeln
Bauernspieß*
Fleischküchle mit Schafskäsecreme und Oregano
Hauptmannspieß*
Angus-Rind Roastbeef mit Pepperonata und grünem Pfeffer 9
Federviehspiess*
Zarte Putenbrust mit Mango-Ananas-Kompott 9
Marketenderspiess* (vegan)
Frisches Marktgemüse mit Kräuteröl auf Spinatpilzen
Nur auf Vorbestellung
Heeresspieß (ab 6 Häuptern)
Vor der Schlacht eine kleine Ration fränkische Kartoffelsuppe.
Räuber-, Hauptmann-,Bauern- und Federviehspieße mit
marktfrischen Beilagen je nach Ausbeute ...
... und zum Schluss ein Feldwässerchen zur Stärkung der Truppenmoral
IN FRANKEN IST ́S AM BESTEN RASTEN
Ofenfrisches knuspriges Schäufele (750g)
mit Kellerbiersoße und Kartoffelkloß 5
... dazu schmeckt besonders gut Sauerkraut oder Blaukraut
Portion knuspriges Spanferkel vom Spieß (ca. 250 gr.)
(nur Sa & So ab 11:30 Uhr - solange bis es weggegessen ist)
mit Kellerbiersoße und Kartoffelkloß 1,5
... dazu schmeckt besonders gut Sauerkraut oder Blaukraut
Fränkischer Sauerbraten mit Preiselbeeren
mit Kartoffelkloß 5
... dazu empfehlen wir hausgemachtes Blaukraut
Geschmorte Ochsenbäckchen mit Rotweinschalotten
dazu Schupfnudeln und Feldgemüse 1,6
Zarte Schweinelendchen rosa gebraten*
in fränkischer Silvanersoße mit Eierspätzle
... dazu als gesunde Beilage marktfrische Salate
Argentinisches Rumpsteak* (250 gr.) mit feiner Cognac-Pfeffersoße
dazu Kartoffelgratin und marktfrische Salate
URIGES AUS PFANN' UND TIEGEL
Landsknechtpfanne - Deftiger Schweinebraten mit Majoran,
dazu Semmelkloß und Krautsalat
Obristentiegel - Kesselfrische Rinderbrust mit frischem Kren
auf Knoblauchsländer Feldkartoffelgemüse, dazu Krensoße 5
Schäfertiegel - Zarte Lammhaxe an Thymian-Rosmarinjus,
dazu Ratatouille und Kartoffelgratin
AUS DEM WASSER UND VOM FELD (FISCH & VEGETARISCHES)
*(von 11:30 Uhr bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr)
Rahmiges Pilzallerlei mit Kräutern und Semmelkloß
Filet von der Lachsforelle gebraten mit Krensoße*
dazu frischer Blattspinat, geschmorte Kirschtomaten und Butterkartoffeln
Deftige Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebeln
... dazu als gesunde Beilage marktfrische Salate
MARSCHRATIONEN (Deftige Brotzeiten für den Tross)
Original Nürnberger Bratwürste 2,4
- gebraten mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat oder
- als „Saure Zipfel“ im Frankenweinsud mit Kellerbrot
6 Stück Echte Spiessgesellen essen dazu
fränkisches Kellerbrot
9 Stück oder rösche Breze Euro 1,20
12 Stück
Fränkisch-Oberpfälzische Versöhnung
3 Nürnberger und 3 Regensburger Bratwürstl mit Sauerkraut
(weil da war ma sich scho immer einig), Johanna Händelmaiers
bestem Süßen und a rösche Brez ́n
Deftiges Marschgepäck 1,2,5,6
Verschiedene fränkische Wurstspezialitäten, Obatzder und
Schwarzg ́räuchertes, dazu fränkisches Kellerbrot
Leichtes Marschgepäck (Käse) - auch als zünftige Nachspeise
Kleine Käseauswahl mit fränkischen Käsespezialitäten,
dazu fränkisches Kellerbrot
Portion Obatzda mit roten Zwiebeln und Kellerbrot
NUR FÜR KLEINE SPIESSGESELLEN
Kloß mit Soß oder Spätzle mit Soß 5
Räuberschnitzel (Pute) – natur in Bratensoße mit Spätzle
4 Nürnberger Bratwürste mit Pommes
Knusprige Fischstäbchen mit Kartoffelsalat oder Pommes
Knusprige Putennuggets mit Kartoffelsalat oder Pommes
DER SÜSSE SPIESSGESELLE (DESSERTS & Liköre)
Von der Edelbrennerei Haas aus Petzfeld in der fränkischen Schweiz
Roter Weinbergspfirsichlikör 2 cl
Nußlikör oder Brombeerlikör 2 cl
Ofenwarmer Apfelstrudel
mit Vanillesoße und Sahne 5
Süße Kanonenkugeln – Fruchtknödel mit Zimtbrösel
auf Zwetschgenragout mit Vanilleeis 9
1 Kugel Cassissorbet oder Zitronensorbet mit Prosecco
Die Allergene unserer Speisen können Sie in einer separaten Speisekarte einsehen,
der Service händigt Ihnen diese auf Wunsch gerne aus.
Euro 4,50
Euro 5,00
Euro 5,00
Euro 27,50
Euro 23,50
Euro 4,90
Euro 4,90
Euro 5,50
Euro 6,90
Euro 6,90
Euro 7,50
Euro 5,00
Euro 3,90
Euro 13,80
Euro 14,90
Euro 14,90
Euro 24,50
Euro 22,50
Euro 36,00
Euro 25,80
Euro 14,90
Euro 13,90
Euro 3,10
Euro 14,50
Euro 3,10
Euro 14,90
Euro 3,10
Euro 18,90
Euro 15,50
Euro 3,90
Euro 27,50
Euro 12,50
Euro 18,90
Euro 9,50
Euro 3,90
Euro 8,50
Euro 12,50
Euro 16,00
Euro 13,80
Euro 10,80
Euro 10,80
Euro 7,50
Euro 3,50
Euro 7,50
Euro 5,80
Euro 6,80
Euro 6,80
Euro 4,50
Euro 4,50
Euro 6,90
Euro 5,90
Euro 6,80
Fuß Elle
(250 gr.) (360 gr.)
Euro 17,50
Euro 15,80
Euro 25,80
Euro 18,50
Pro Haupt Euro 9,80
pro Haupt Euro 29,80
Euro 14,50
Euro 16,90
Euro 17,90
Euro 9,80
Euro 8,50
Als Fränkisches Wirtshaus achten wir natürlich auf Nachhaltigkeit, Qualität unserer Speisen, Umweltverträglichkeit und Regionalität im Einkauf. Darum freue ich mich, Ihnen hier einen Auszug unserer Lieferanten präsentieren zu können:
Brot und Backwaren, sowie Lebkuchen kaufen wir bei der Fa. Düll aus Nürnberg:
Als Sortimentsgroßhändler betreut uns die Firma Omega Sorg aus Rednitzhembach:
Vor den Toren unserer Stadt wächst und gedeiht Obst und Gemüse. Von hier liefert uns der Bauer Link seine Waren:
Seit nun mehr als 10 Jahren liefert das Familien-
unternehmen Pfettner die frischen Nürnberger Bratwürste, Surhaxen und Wurstwaren in unser Wirtshaus:
Das Familienunternehmen Schmitt's Kloßteig GmbH produziert nach fränkischem Vorbild leckere und gesunde Kartoffelprodukte
Unsere Schäufele (ca. 710-750 gr.) lassen wir uns von der Fa. Frischdienst Walther GmbH aus Kitzingen liefern.
Ulrike Kraft, Nürnbergs Marktfrau des Jahres 2018, liefert uns den eingelegten Weißkohl, aus dem unsere Köche das allseits beliebte Sauerkraut machen.
Rund ums Ei: Der Hühnerhof aus Nördlingen liefert immer frische Eier
ÖFFNUNGSZEITEN für das LÄDLA
Montag bis Samstag:
11:00 - 18:00 Uhr
RESTAURANT ZUM SPIESSGESELLEN
Rathausplatz 4
90403 Nürnberg
RESERVIERUNG UNTER
+49 (0) 911 23 5555 25
Wir leben Geselligkeit!